Hauptmenü:
Dean Schade
Skulpteur
Leipziger Straße 35a
06905 Bad Schmiedeberg
St.-
AGB
§1 Allgemeines Geltungsbereich:
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen:
Dean Schade
Leipziger Str. 35a
06905 Bad Schmiedeberg
und dem Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
§2 Vertragsabschluss:
(1) Die Darstellung von Kunstwerken im Internet stellt kein Angebot dar, sondern ist nur eine unverbindliche und freibleibende Aufforderungen an den Kunden, Kauf-
(2) Mit der Kaufanfrage des Kunstwerkes gibt der Kunde kein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(3) Bei einer Kaufanfrage über die Online Applikation wird der Zugang der Anfrage per E-
(4) Das Angebot erfolgt per E-
(5) Die Vertragsannahme erfolgt durch eine schriftliche Annahme des vorab zugesandten Angebots per E-
§3 Preise und Lieferung:
(1) Alle angegebenen Preise sind Endpreise nach § 19 UstG, wonach keine MwSt. erhoben und folglich auch nicht ausgewiesen wird. Für den Fall von Sonderangeboten gilt der angebotene Preis auf die Sonderaktion befristet. Einzelheiten hierzu sind der jeweiligen Kunstbeschreibung zu entnehmen.
(2) Hat der Kunde die Lieferung per Zusteller gewählt, kommen Versandkosten hinzu. Die Versandkosten hängen vom Gewicht der bestellten Werke, sowie der Versandart ab und werden im Angebot aufgeführt.
(3) Hat der Kunde den Versand per Zusteller gewählt, versichert der Absender das Kunstwerk zu seinem jeweiligen Wert.
(4) Alle Risiken und Gefahren, die im Rahmen der Warenversendung auftreten können, gehen zu Lasten des Kunden, sobald die Werke von Dean Schade an den Zusteller, oder dem Kunden selbst übergeben wurden. Dean Schade haftet nicht für Beschädigungen oder Verlust der Kaufsache, die nach Übergabe derselben zur Beförderung entstehen. Diese sind gegebenenfalls gegenüber dem Zusteller geltend zu machen.
§4 Zahlungsbedingung:
(1) Die Zahlung erfolgt per Vorkasse. Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang.
(2) Der Kunde erhält für den Rechnungsbetrag eine Rechnung.
(3) Sofern kein Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen seit Vertragsabschluss zu verzeichnen ist, so ist ein Fortbestand des Leistungsinteresses seitens Dean Schade nicht mehr gegeben und Dean Schade macht von seinem gesetzlichen Rücktrittsrecht Gebrauch (§ 323 Abs. 2 Ziff. 2 BGB).
§5 Eigentumsvorbehalt:
Dean Schade behält sich das Eigentum an den Werken bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Eine Verpfändung oder Sicherheitsübertragung der Waren ohne seine schriftliche Zustimmung ist nicht zulässig.
§6 Gewährleistung:
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Werke unverzüglich nach Empfang auf Qualitätsabweichungen zu überprüfen und eventuelle Reklamationen innerhalb von 14 Werktagen schriftlich anzuzeigen, andernfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.
(2) Bei Reklamationen muss das Kaufdatum mit einer Rechnung nachgewiesen werden. Ausgeschlossen sind Mängel, die durch Transport, unsachgemäße Behandlung, Veränderung des gelieferten Gegenstandes oder natürlichen Verschleiß entstanden sind. Den Kunden trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchs-
(3) Geringe, technisch und handwerklich nicht vermeidbare Abweichungen der Qualität, Farbe, Größe, Form oder des Designs dürfen nicht beanstandet werden.
(4) Der Verkäufer hat das Recht zur mehrfachen Ersatzlieferung oder Nachbesserung.
§7 Widerrufsrecht:
(1) Widerrufsbelehrung
a.) Widerrufserklärung:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-
Der Widerruf ist zu richten an:
Dean Schade
Leipziger Str. 35a
06905 Bad Schmiedeberg
Tel. 034925/ 92805
b.) Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie mir die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie mir insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf meine Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferten Werke den bestellten entsprechen und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für mich mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Kunstwerken die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.
(3) Die zur Rücksendung bestimmten Werke sind ordnungsgemäß zu verpacken. Transportschäden die durch unsachgemäße Verpackung entstanden sind, belasten den Kunden. Als ordnungsgemäße Verpackung gilt nur die Originalverpackung oder eine gleichwertige Verpackung.
§8 Vertraulichkeit:
Kundendaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen lediglich dem internen Gebrauch.
§9 Schlussbestimmungen:
(1) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-
(2) Nebenabreden, Zusicherungen von Eigenschaften, Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform. Von dieser Schriftformabrede kann nur durch schriftliche Vereinbarung abgewichen werden.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Vertragspartner einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg der unwirksamen möglichst nahe kommt.